Trachtenanzug

Trachtenanzug
Trạch|ten|an|zug 〈m. 1uHerrenanzug mit einigen aus einer Volkstracht übernommenen Kennzeichen (Stoff, Besätze, Stickerei, Kragenschnitt u. a.)

* * *

Trạch|ten|an|zug, der:
dem Stil einer bestimmten Volkstracht nachempfundener Anzug.

* * *

Trạch|ten|an|zug, der: im Stil einer bestimmten Volkstracht nachempfundener Anzug.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trachtenanzug — Trạch|ten|an|zug …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Trachtenkostüm — Trạch|ten|kos|tüm 〈n. 11〉 dem Trachtenanzug entsprechendes Damenkostüm * * * Trạch|ten|kos|tüm, das: vgl. ↑ Trachtenanzug. * * * Trạch|ten|kos|tüm, das: vgl. ↑Trachtenanzug …   Universal-Lexikon

  • Trachtenhose — Trạch|ten|ho|se, die: vgl. ↑ Trachtenanzug. * * * Trạch|ten|ho|se, die: vgl. ↑Trachtenanzug …   Universal-Lexikon

  • Trachtenhut — Trạch|ten|hut, der: vgl. ↑ Trachtenanzug. * * * Trạch|ten|hut, der: vgl. ↑Trachtenanzug …   Universal-Lexikon

  • Trachtenjacke — Trạch|ten|ja|cke, die: vgl. ↑ Trachtenanzug. * * * Trạch|ten|ja|cke, die: vgl. ↑Trachtenanzug …   Universal-Lexikon

  • Trachtenkleid — Trạch|ten|kleid, das: vgl. ↑ Trachtenanzug. * * * Trạch|ten|kleid, das: vgl. ↑Trachtenanzug …   Universal-Lexikon

  • Charivari — bezeichnet: eine Schmuckkette am Trachtenanzug, siehe Charivari (Schmuckkette) eine Art Polterabend bei Wiederverheiratungen, siehe Charivari (Heirat) die französische satirische Zeitschrift Le Charivari eine deutsche satirische Zeitschrift… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Blaue Bock — Showdaten Titel: Zum Blauen Bock Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: 1957–1987 Produktions unternehmen: Hessischer Rundfunk Erstausstrahlung: 3. August 1957 auf …   Deutsch Wikipedia

  • Gerd Bacher — (* 18. November 1925 in Salzburg) ist ein österreichischer Journalist und langjähriger ORF Generalintendant. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Sonstiges 3 Veröffentlichungen …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Rudolphi — Johannes Rudolphi, Selbstbildnis, 1908 Johannes Rudolphi (* 5. Oktober 1877 in Potsdam; † 21. Januar 1950 in Potsdam Babelsberg) war ein deutscher Landschaftsmaler des Post Impressionismus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”